Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten, insbesondere Ihre Texteingaben zu Anliegen und Problemen, werden mittels künstlicher Intelligenz (OpenAI API) zur Analyse und Generierung von Lösungsvorschlägen verwendet. Dabei werden Ihre Daten anonymisiert verarbeitet und nicht für die Erstellung von personenbezogenen Profilen genutzt.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Google Ireland Limited (Firebase Hosting)
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Ireland
Unsere Website verwendet die OpenAI API, um künstliche Intelligenz für die Analyse von Bürgeranliegen und die Generierung von Lösungsvorschlägen einzusetzen. Wenn Sie in unserem Umfragetool Anliegen oder Probleme beschreiben, werden diese Texteingaben zur Verarbeitung an die Server von OpenAI übermittelt.
Verantwortlicher für die KI-Verarbeitung:
OpenAI, L.L.C.
3180 18th Street
San Francisco, CA 94110
USA
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die Eingabe Ihrer Informationen und das Absenden des Formulars erteilen. OpenAI verarbeitet diese Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien, die Sie unter https://openai.com/policies/privacy-policy einsehen können.
Wir haben mit OpenAI einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur zu den vorgesehenen Zwecken verwendet werden. OpenAI hat sich verpflichtet, keine der übermittelten Daten für das Training ihrer KI-Modelle zu verwenden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die KI-gestützten Funktionen unserer Website nicht mehr für Sie verfügbar sein werden.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir Sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Freie Bürgervertretung Alsdorf
vertreten durch Marcel Hodenius & Stefan Rohmann
Marienstraße 171
52477 Alsdorf
Telefon: 015679526542
E-Mail: kontakt@fba-alsdorf.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in ein gängiges, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Damit Sie, während Sie auf unserer Seite sind, wichtige Seitenfunktionen nutzen können, speichern wir verschiedene Cookies. Natürlich ohne Bezug zu Ihrer Person.
_preferences (Speicherdauer: 90 Tage)
Auf einigen Seiten müssen wir Ihnen einen wichtigen Hinweis geben, bevor wir Sie Ihnen vollständig anzeigen können. Das Cookie speichert, dass Sie einen solchen Hinweis gesehen und bestätigt haben, wenn Sie uns Ihre Zustimmung zum Speichern gegeben haben.
_marketing (Speicherdauer: unbegrenzt)
Das Cookie speichert Angaben über Sie (zum Beispiel, welche Inhalte Sie in unserem Internetangebot betrachtet haben), um Ihnen passende Informationen anzeigen zu können. Wichtig: Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben!
_stat (Speicherdauer: maximal 13 Monate)
Diese Cookies dienen dazu, den Erfolg unserer Internetseiten zu messen, indem zum Beispiel Seitenaufrufe und Besuchsvorgänge gezählt werden. Die mit den Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server innerhalb der EU gespeichert. Ihre IP-Adresse wird dabei vor ihrer Speicherung anonymisiert, sodass kein Rückschluss mehr auf den einzelnen Nutzer möglich ist. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt dabei nicht.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website klicken oder hier klicken.
Sie können Cookies auch über Ihren Browser verwalten. Wie Sie Cookies in Ihrem Browser löschen oder blockieren können, erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers:
Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Stand: März 2025
© 2025 Stefan Rohmann / Freie Bürgervertretung Alsdorf | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen